Unfreiwillig kam es Mitte des 19. Jahrhunderts in Kiel zu einer Variante des Zirkustricks "Der Mann in der Kanone"…
Getrieben von einer Idee und überzeugt davon, dass sie umsetzbar ist! Heute erzähle ich Uli die Geschichte von Wilhelm Bauer und dem Kieler Brandtaucher. Und über die Hindernisse, die sich ihm und seinem Plan in den Weg stellten - bis hin zu einer sehr grenzwertigen Erfahrung, die er und seine Gehilfen in der Kieler Förde machen mussten.
Das 19. Jahrhundert steht für "self-made-Erfinder", die allein aus Überzeugung, mit Beharrlichkeit und handwerklichem und technischen Geschick Ideen Realität werden ließen. Und einer davon war Wilhelm Bauer..…
Diese Episode hat 1 Kapitelmarken und jede von ihnen ist durchschnittlich ca. 45 Minuten und 29 Sekunden lang.
Die Hosts:
![]() |
|
hokalino | |
|
|
Ü |
Ähnliche Episoden:
- GZDM007 Eine kleine Geschichte der Elektrizität (vom 2. November 2022, 19:00 Uhr)
- GZDM010 Kaura am Strand (vom 14. Dezember 2022, 19:00 Uhr)
Und sonst so...
Diese Episode von Geschichte(n) zwischen den Meeren wurde am 05.10.2022 von hokalino unter Creative Commons Attribution 4.0 International License-Lizenz veröffentlicht. Intro und Outro ist das "The Podcast Intro" von Music unlimited.
Sehr interessante Geschichte, prima aufbereitet. Der Film"Die toten Vögel sind oben" ist noch in der Mediathek von 3sat bis 28.…
Meine Großmutter väterlicherseits wohnte in Sonderburg in der Klinkestraße. Nach der Volksabstimmung 1920 mochte ihre Familie nicht dänisch werden und…
Ich habe den (nicht nur den!) Podcast über Hark Olufs einer ehemaligen Kollegin wärmstens empfohlen. Sie ist gebürtige Amrumerin und…
Vielen Dank, Heinrich!! Da hören wir doch mal rein - vielleicht ergibt sich daraus ja eine weitere Geschichte.......
Schön und interessant gemacht mal wieder, die Folge über die "Skandalgräfin"! Einen kurzen Abriss der Geschichte ihres Sohnes Rolf gibt…