Zum Glück hat Uli den VDE-Schein - denn dadurch kann er fachlich unzutreffende Schilderungen sofort korrigieren...
Wie kam die Elektrizität nach Schleswig-Holstein? Darum geht es in der heutigen Folge.
Und wir sehen Parallelen zu heutigen Diskussionen. Strom kostet Geld - und alle wollen Strom. Wie schafft man es, dass alle Strom zu vertretbaren Preisen erhalten?
Welche Lösungen Schleswig-Holstein dafür gefunden hat und welche Herausforderungen zu bewältigen waren, darum geht es bei der "Kleinen Geschichte der Elektrizität" in Schleswig-Holstein.
Und zuguterletzt überrascht Uli mal wieder mit seinem schier unbegrenztem Wissen - oder kanntet ihr das von innen beleuchtetet Stopfei?
Viel Spaß beim Hören!
Die Hosts:
![]() |
|
hokalino | |
|
|
Ü |
Ähnliche Episoden:
- GZDM005 Der Kieler Brandtaucher (vom 5. Oktober 2022, 19:00 Uhr)
Und sonst so...
Diese Episode von Geschichte(n) zwischen den Meeren wurde am 02.11.2022 von hokalino unter Creative Commons Attribution 4.0 International License-Lizenz veröffentlicht. Intro und Outro ist das "The Podcast Intro" von Music unlimited.
Die Verfilmung von Poul Erik Møller Pedersen soll so grottenschlecht gewesen sein, dass er nur ein einziges Mal der Öffentlichkeit…
Ganz ganz toll gemacht! Das hat richtig Spaß gemacht. Lustig in dem Kontext, dass in einem Leserbrief im SPIEGEL aus…
Sehr interessante Geschichte, prima aufbereitet. Der Film"Die toten Vögel sind oben" ist noch in der Mediathek von 3sat bis 28.…
Meine Großmutter väterlicherseits wohnte in Sonderburg in der Klinkestraße. Nach der Volksabstimmung 1920 mochte ihre Familie nicht dänisch werden und…
Ich habe den (nicht nur den!) Podcast über Hark Olufs einer ehemaligen Kollegin wärmstens empfohlen. Sie ist gebürtige Amrumerin und…