
Spoiler vorab: die heutige Folge ist einer ganz bestimmten Person gewidmet – hört am Anfang, warum….
Der Konflikt spitzt sich weiter zu und es kommt bei den Düppeler Schanzen zur entscheidenden Schlacht.
Nachdem Uli in Teil 1 der Folge über den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 die Gründe und die ersten Tage des Konfliktes dargestellt hat, geht es heute um die berühmte Schlacht bei Düppeln und welche Auswirkungen dieser erste Einigungskrieg auf Schleswig-Holstein und die gesamte norddeutsche Situation hatte.
Und es wird erklärt, warum die Österreicher uns „Piefkes“ nennen…
Hört rein und mehrt eure Erkenntnisse – so wie wir es jedesmal auch tun.
Wenn ihr Lust habt, schreibt euer Feedback doch auch gerne in die Kommentare auf unserer Website zu der jeweiligen Folge. Wer dazu keine Lust hat, schreibt uns weiter gerne ein E-Mail.
Über generelles Feedback würden wir uns natürlich auch freuen.
Das geht am leichtesten mittels einer e-mail an feedback – at – gzdm.de oder aber auch bei Itunes, wo du den Podcast bewerten und rezensieren kannst.
Sehr interessante Geschichte, prima aufbereitet. Der Film"Die toten Vögel sind oben" ist noch in der Mediathek von 3sat bis 28.…
Meine Großmutter väterlicherseits wohnte in Sonderburg in der Klinkestraße. Nach der Volksabstimmung 1920 mochte ihre Familie nicht dänisch werden und…
Ich habe den (nicht nur den!) Podcast über Hark Olufs einer ehemaligen Kollegin wärmstens empfohlen. Sie ist gebürtige Amrumerin und…
Vielen Dank, Heinrich!! Da hören wir doch mal rein - vielleicht ergibt sich daraus ja eine weitere Geschichte.......
Schön und interessant gemacht mal wieder, die Folge über die "Skandalgräfin"! Einen kurzen Abriss der Geschichte ihres Sohnes Rolf gibt…