Was Satzzeichen so alles bewirken können.... Gerade im nördlichsten Bundesland.
In der ersten Folge geht es um etwas, mit dem sowohl Ureinwohner als auch Zugereiste auf kurz oder lang in Kontakt kommen - das Schleswig-Holstein-Lied.
Doch wie ist es entstanden? Woher kommt es und wie ist es zur Schleswig-Holstein-Hymne geworden?
Dazu reisen wir ins 19. Jahrhundert. Eine spannende Zeit voller Umbrüche und Konflikte. Und wir beleuchten, inwieweit Dänemark seinen Anteil an dem Lied hatte.
Die Geschichte rund um das Schleswig-Holstein-Lied zeigt sich auch heute noch in unserem Alltag. Schaut nur mal auf das Wappen, oder seht euch den Namen der dänischen Schule in Schleswig an....
Über generelles Feedback würde wir uns freuen.
Das geht am leichtesten mittels einer e-mail an feedback – at – gzdm.de oder aber auch bei Itunes, wo du den Podcast bewerten und rezensieren kannst.
Auf Twitter gibts gzdm auch: @gzdmsh
Die Themen suchen wir selbst aus – allerdings sind wir da nicht dogmatisch. Wer also interessante Ideen, Themen oder Anlässe hat, die es mal Wert wären, als Geschichte zwischen den Meern verpodcastet zu werden, schreibe am besten ein Mail an holger – at – gzdm.de, wenn sie von Holger erzählt werden soll, andernfalls an uli – at gzdm.de, wenn sie von Ü erzählt werden soll.
Facebook / Instagram
Wir freuen uns auch, wenn ihr uns auf Facebook und/oder Instagram folgt, kommentiert, teilt usw. In den sozialen Medien heißen wir ebenfalls @gzdmsh
Wer interesse hat, den Podcast zu untestützen, sei es durch die Schaltung von Werbung oder einfach nur so, wendet sich gerne auch an uns.
Diese Episode hat 5 Kapitelmarken und jede von ihnen ist durchschnittlich ca. 8 Minuten und 33 Sekunden lang.
Die Hosts:
![]() |
|
hokalino | |
|
|
Ü |
Ähnliche Episoden:
- GZDM008 Der Eiderkanal (vom 16. November 2022, 19:00 Uhr)
- GZDM013 Die optische Telegrafenlinie Kopenhagen - Kiel (vom 25. Januar 2023, 19:00 Uhr)
- GZDM016 Die Skandalgräfin (vom 8. März 2023, 19:00 Uhr)
- GZDM019 Eine Wappenreise (vom 19. April 2023, 19:00 Uhr)
Und sonst so...
Diese Episode von Geschichte(n) zwischen den Meeren wurde am 10.08.2022 von hokalino unter Creative Commons Attribution 4.0 International License-Lizenz veröffentlicht. Intro und Outro ist das "The Podcast Intro" von Music unlimited.
Ich habe den (nicht nur den!) Podcast über Hark Olufs einer ehemaligen Kollegin wärmstens empfohlen. Sie ist gebürtige Amrumerin und…
Vielen Dank, Heinrich!! Da hören wir doch mal rein - vielleicht ergibt sich daraus ja eine weitere Geschichte.......
Schön und interessant gemacht mal wieder, die Folge über die "Skandalgräfin"! Einen kurzen Abriss der Geschichte ihres Sohnes Rolf gibt…
Moin Joachim, vielen Dank für Deinen Kommentar. Jetzt, wo du es sagst: den Schulfunk hatte ich total verdrängt, aber du…
Immer wieder höre ich Eure wunderbaren Berichte! Mich erinnert das sehr an den damaligen Schulfunk, den ich immer hörte, wenn…