
Hexenverfolgung in Schleswig-Holstein???
Wir machen heute einen Streifzug durch die Geschichte der Hexenverfolgung in Schleswig-Holstein. Was verstand mein eigentlich unter einer „Hexe“? Wie lief ein Hexenprozess ab? Und was waren mögliche Gründe für diesen unrühmlichen Teil der Menschheitsgeschichte?
Und dann gehts ans Eingemachte: wahre Hexen-Geschichten aus Schleswig-Holstein!
Und da der Aberglaube eine nicht ganz unwesentliche Rolle spielt, streifen wir auch noch das Reich der Sagen – und landen in Eckernförde!
Wer jetzt Lust hat, sich auf „Hexen, Henker und durchgeknallte Weibsbilder“ einzulassen, kann dies gern bei einer Führung im Schloss vor Husum tun.
Infos und Anmeldung dazu unter
https://www.museumsverbund-nordfriesland.de/schloss-vor-husum/de/veranstaltungen.php
Habt ihr Berührungspunkte zum Thema „Hexen“?
Wenn ihr Lust habt, schreibt euer Feedback doch auch gerne in die Kommentare auf unserer Website zu der jeweiligen Folge. Wer dazu keine Lust hat, schreibt uns weiter gerne ein E-Mail.
Über generelles Feedback würden wir uns natürlich auch freuen.
Das geht am leichtesten mittels einer e-mail an feedback – at – gzdm.de oder aber auch bei Itunes, wo du den Podcast bewerten und rezensieren kannst.
Sehr interessant! Ich hatte mal Geschichte Leistungskurs und höre im Moment auch den „The history of the Germans“ Podcast.
Schöne Geschichte(n) und wieder toll auf- und zubereitet. Fein wäre ein Hinweis gewesen, was Butterfahrten mit "Ohaueha, was'n Aggewars" zu…
Die Verfilmung von Poul Erik Møller Pedersen soll so grottenschlecht gewesen sein, dass er nur ein einziges Mal der Öffentlichkeit…
Ganz ganz toll gemacht! Das hat richtig Spaß gemacht. Lustig in dem Kontext, dass in einem Leserbrief im SPIEGEL aus…
Sehr interessante Geschichte, prima aufbereitet. Der Film"Die toten Vögel sind oben" ist noch in der Mediathek von 3sat bis 28.…