Jedes Schulkind in Schleswig-Holstein hat sie wohl schon einmal bei einem Ausflug in unsere Landesmuseen in Schleswig gesehen – die Moorleichen im Schloss Gottorf.
In der heutigen Folge stellt uns Uli diese einmal genauer vor. Wie wurden sie gefunden, wie haben sich die Bergungs- und Untersuchungsmethoden im Laufe der letzten 150 Jahre entwickelt, und wie viele Moorleichen sind eigentlich dokumentiert?
In acht spannenden kleinen Geschichten entführen wir Euch heute in unsere Moore hier im Norden.
Also holt schon einmal Gummistiefel und Spaten raus!
Und bleibt bis zum Schluss dran: wir haben uns etwas ganz besonderes für euch ausgedacht!!!!!
Wenn ihr Lust habt, schreibt euer Feedback doch auch gerne in die Kommentare auf unserer Website zu der jeweiligen Folge. Wer dazu keine Lust hat, schreibt uns weiter gerne ein E-Mail.
Über generelles Feedback würden wir uns natürlich auch freuen.
Das geht am leichtesten mittels einer e-mail an feedback – at – gzdm.de oder aber auch bei Itunes, wo du den Podcast bewerten und rezensieren kannst.
Auf Twitter gibts gzdm auch: @gzdmsh
Auf Mastodon findet ihr uns unter : https://podcasts.social/@gzdm
Die Themen suchen wir selbst aus – allerdings sind wir da nicht dogmatisch. Wer also interessante Ideen, Themen oder Anlässe hat, die es mal Wert wären, als Geschichte zwischen den Meern verpodcastet zu werden, schreibe am besten ein Mail an holger – at – gzdm.de, wenn sie von Holger erzählt werden soll, andernfalls an uli – at gzdm.de, wenn sie von Ü erzählt werden soll.
Die Hosts:
![]() |
|
hokalino | |
|
|
Ü |
Ähnliche Episoden:
- GZDM009 Salz aus Bad Segeberg? (vom 30. November 2022, 19:00 Uhr)
- GZDM014 Rungholt - die sagenhafte Stadt im Watt (vom 9. Februar 2023, 12:10 Uhr)
- GZDM018 Drei kleine Lübecker Geschichten (vom 9. April 2023, 14:56 Uhr)
- GZDM019 Eine Wappenreise (vom 19. April 2023, 19:00 Uhr)
- Startseite - Museum für Archäologie Schloss Gottorf
- Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf – Die Steinzeit erleben!
Und sonst so...
Diese Episode von Geschichte(n) zwischen den Meeren wurde am 22.03.2023 von hokalino unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License-Lizenz veröffentlicht. Intro und Outro ist das "The Podcast Intro" von Music unlimited.
Ich habe den (nicht nur den!) Podcast über Hark Olufs einer ehemaligen Kollegin wärmstens empfohlen. Sie ist gebürtige Amrumerin und…
Vielen Dank, Heinrich!! Da hören wir doch mal rein - vielleicht ergibt sich daraus ja eine weitere Geschichte.......
Schön und interessant gemacht mal wieder, die Folge über die "Skandalgräfin"! Einen kurzen Abriss der Geschichte ihres Sohnes Rolf gibt…
Moin Joachim, vielen Dank für Deinen Kommentar. Jetzt, wo du es sagst: den Schulfunk hatte ich total verdrängt, aber du…
Immer wieder höre ich Eure wunderbaren Berichte! Mich erinnert das sehr an den damaligen Schulfunk, den ich immer hörte, wenn…